Wenn dann mal die Frage kommt: "äh, ich habe einen neuen Taschenschnitt, möchtest du.....?"
Sag mich meist nicht nein. Und wenn er dann von Frau elbmarie kommt weiß ich, das ist eine sichere Sache. Wenn auch nicht aus Wachstuch für mich. zwinker
Joa, hier also PHILINE
Da ich bald auf einem Koffermarkt bin, mit einem Koffer voll "Für den Mann" habe ich sie gleich HerrMann tauglich genäht, denn neuerdings hat mein Mann Bedarf an verschiedenen Taschen angemeldet.
Die Tochter Nr. 2 auch, als sie das fertig genähte Modell sah. O Ton Tochter: "Die Tasche ist gut, die will ich auch. So ääähnlich" Was so äähnlich ist, weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle wieder schlicht.
Eine Umhängetasche also. Quer zu tragen ist fast Voraussetzung. Und das ist prima so.
Geräumig und sehr schlicht.
Ich habe hier einen Jeansstoff, den ich für mein allerstes Weihnachtskleid bestellt hatte. In größerer Menge, falls mal was schief geht. Was schief ging war der Stoff. Der ist so dick und fest. Der Stoff für Taschen schlechthin.
Unbügelbar. Er ist auch leicht crashig.
Statt Steckschlösser habe ich Steckschnallen verwendet. Zum 1. Mal. Hat einige Zeit gebraucht bis sie fertig und richtig eingesetzt waren. Aber ich finde das ziemlich gut so.
Als Gurtband habe ich mein bevorzugtes Autogurtband genommen. Ich meine ja, das pillt weniger die Jacken auf.
Aufgenäht von außen unter einem Stück Kunstleder. Zick zack vor und zurück aufgenäht.
Platz, sehr viel Patz. 2 Ordner passen gut in die Tasche. Die aufgenähte Vordertasche bietet auch gut Platz.
Der Stoff ist wirklich richtig fest. Ich habe trotzdem wie immer Vlieseline H 250 aufgebügelt. Die Tasche hat einen ganz guten Stand. Von alleine stehenbleiben ohne Inhalt muß sie aber nicht, das wäre auch nicht der Fall. So was wollt ich dann nicht umhängen haben.
Die Rückseite bietet eine geräumige Reißverschlußtasche. Inzwischen verwende ich bevorzugt Reiverschlüße mit einer breiteren Krampe, lässt sich besser öffnen und schließen. Man sollte auch nicht unbedingt sparen an diesen Reißverschlüßen, den sie werden oft benutzt. Und optisch machen sie auch oft noch was her.
Die Tasche ist komplett mit schwarzem Vichykaro gefüttert.
Ein sehr interessantes Detail ist die Taschenklappe. Sie ist im Bodenteil integriert und muß nicht extra angenäht werden. Das finde ich bei so dicken Stoffen sehr sympathisch und sieht extrem gut aus. Finde ich.
Wie wann und wo das Taschenschnittmuster zu erwerben ist, kann man ausführlich bei elbmarie nachlesen. Der Link führt zu elbmarie
Stoff: fester canvas aus des Bestand. Wo gekauft weiß ich leider nicht mehr, ist auch schon 3 Jahre her
Schnitt: Philine von elbmarie
Gurtband: funfabric
Inspiration: Der Schnitt. Der HerrMann